Die Höhe des Stromverbrauchs und Wärmeverbrauchs hat nicht nur Einfluss auf Ihre persönliche Klimabilanz, sondern ist auch mit Kosten verbunden.
Strom
Mit dem Stromspiegel können Sie schnell überblicken, ob Ihr Stromverbrauch und damit die Kosten vergleichsweise hoch oder niedrig sind.
Stromverbraucher aufspüren
Mit einem Strommessgerät lässt sich der Stromverbrauch einzelner Geräte in Ihrem Haushalt ganz einfach ermitteln und Sie sehen genau, wo sich Möglichkeiten bieten, abzuschalten und Strom zu sparen. Ein Strommessgerät kann auf dem Rathaus beim Klimaschutzmanagement während der Bürozeiten ausgeliehen werden. Die Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr.
Stromverbrauch senken
Es gibt viele unnötige Stromfresser die Haushalt, die leicht vermieden werden können, wie Stand-By-Verbäuche. Zum anderen kann die elektrische Energie effizienter genutzt werden, zum Beispiel durch LED-Beleuchtung. Hier finden Sie zahlreiche Tipps, wie man den Stromverbrauch im Haushalt senken kann: Stromspartipps
Kostenloser Stromspar-Check für Bezieher von Sozialleistungen
Das Projekt Stromspar-Check unterstützt Menschen mit geringem oder ohne Einkommen im Landkreis Emmendingen durch kostenlose Soforthilfen, zum Beispiel durch den Einsatz von LED Leuchtmitteln, wassersparende Duschvorrichtung, Funksteckdosen. Auch ein Zuschuss zum Kauf eines neuen, energiesparenden Kühlschranks ist möglich. Diese Soforthilfen ermöglichen es bis zu mehrere Hundert Euro im Jahr einzusparen. Wollen Sie sich kostenlos beraten lassen, dann melden Sie sich bei 48° Süd gGmbH - Stromspar-Check (im Fairkauf Emmendingen), Telefon 07641 – 9674972
Heizenergie
Klimafreundliches Heizen - so geht's
Da Wärmeenergie etwa 75 Prozent des Energieverbrauchs eines Haushalts ausmacht, liegt hier ein hohes Einsparpotential. Es müssen nicht gleich umfassende Sanierungsmaßnahmen sein, auch kleine Sparmaßnahmen im Alltag, wie etwa energiesparendes Lüften, verringern den Verbrauch, senken die Kosten und vermeiden klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen. Tipps zum Heizen und Lüften
Mit dem Heizspiegel können Sie Ihren Heizenergieverbrauch bewerten und erhalten Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Heizspiegel
Wärme und Wärmeverluste sehen? – Verleih einer Wärmebildkamera!
Mit einer Wärmebildkamera können Sie erste Anhaltspunkte zu Kältebrücken oder zum Zustand von Gebäudehülle und zur Dämmung sammeln. Zu diesem Zweck verleiht der Arbeitskreis Energie Endingen (AKE) eine Wärmebildkamera, die auch von Riegeler Bürgerinnen und Bürgern ausgeliehen werden darf. Der Verleih erfolgt über das Klimaschutzmanagement der Stadt Endingen. Anfragen bitte per Email oder Anruf unter 07642 689960 (Sprechzeiten Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 13 Uhr).
Weitere Informationen
Informationen zur Energetischen Sanierung und Energieberatungsangeboten
Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung in Riegel