18.11.2022:
Auf der zukünftigen Fläche des Neubaugebietes wurden Infotafeln aufgestellt und die verschiedenen Baufelder und Straßen gekennzeichnet. So können Sie bei einem Sonntagspaziergang einen ersten Eindruck gewinnen.
20.07.2022:
Diese Seite kann ab sofort als Newsletter abonniert werden. So verpassen Sie nichts mehr.
14.07.2022:
im Bürgerhaus wurde das Energiekonzept vorgestellt. Referent war der Nachhaltigkeitsexperte Martin Zeumer von ee-concept.
01.06.2022:
Der Gemeinderat hat die Vergabekriterien für Einzelbauplätze (PDF) festgelegt.
05.05.2022:
Infoveranstaltung zum Thema Baugemeinschaften. Thomas Gauggel und Rolf Messerschmidt stellten das spannende Thema für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Bürgerhaus vor. Beide sind Experten in Sachen Baugemeinschaften und konnten über viele spannende und erfolgreiche Projekte Berichten. Vielen Dank für die rege Teilnahme. Die Präsentation finden Sie hier.
07.04.2022
Interessierte konnten sich in einer Infoveranstaltung über den aktuellen Stand der Breite III informieren. Die Präsentation finden Sie hier.
09.03.2022:
Der Gemeinderat vergibt die Planungsaufträge für
- Erschließungsplanung
- Freiflächenplanung
- Mobilitätsplanung
- Bebauungsplanung
- Energiekonzept Phase II
- Grauwasserkonzept Phase II
- städtebauliche Koordination
- Vergabeverfahren
15.12.2021:
Der Gemeinderat beschließt den städtebaulichen Entwurf. Darin sind nun die Baufelder, die Gebäude- und Geschosshöhen und die Art der Bebauung vorgegeben. Weitere Informationen finden sie im Artikel der Badischen Zeitung.
13.12.2021:
Der Gemeindeverwaltungsverband startet die Änderung des Flächennutzungsplanes
24.11.2021:
Der nächste Planungsschritt ist auf den Weg gebracht: der Gemeinderat beauftragt die Änderung des Flächennutzungsplans.
13.10.2021:
Der Gemeinderat beschließt, für Breite III die Teilwärmeversorgung mit einer Terra-Preta-Anlage weiter zu planen. Um den Wasserverbrauch zu senken und um für eine gute Bewässerung der schattenspendenden Bäume zu sorgen, soll das leicht verschmutzte Abwasser aus den Häusern in einer Pflanzenkläranlage aufbereitet und anschließend wieder genutzt werden.
01.10.2021:
Exkursion des Gemeinderates nach Coulemborg in Holland. Besichtigung eines Wohngebietes, in dem seit vielen Jahren vieles von dem gelebt wird, was unserere Bürgerinnen und Bürger für Breite III geplant haben: Gemeinschaftswohnen, Mehrgenerationenwohnen, Pflanzenkläranlagen und vieles mehr. In Belgien wurde eine Terra-Preta-Anlage besichtigt. Hier wird CO2-neutral Wärme für Gewächshäuser erzeugt und Gemüse angebaut.
28.07.2021:
da wir in Breite III viele Ideen für ein zukunfstfähiges Leben umsetzen möchten, ist das ganze Projekt sehr komplex. Der Gemeinderat beauftragt deshalb die Kommunalkonzept BW GmbH mit der Projektkoordination.
28.07.2021:
der Gemeinderat beschließt, dass auf der Fläche nordöstlich von Breite III ein größerer Lebensmittelmarkt angesiedelt werden soll.
08.07.2021:
das Nahversorgungskonzept für Riegel wird online öffentlich vorgestellt. Es wurden verschiedene Möglichkeiten für eine Lebensmittelversorgung im Gebiet Breite III untersucht.
06.03.2021:
da in diesem Jahr noch nicht mit dem Bau begonnen wird, wird eine Blühwiesenmischung eingesät, um wenigstens den Insekten und Vögeln eine Heimat zu bieten.
25.11.2020:
der Gemeinderat beauftragt die Firma EcoDesign, ein Konzept zu erstellen, wie mit dem regenwasser und dem Grauwasser nachhaltig umgegangen werden kann. Dies ist vor allem auch notwendig, um das Wasser im Gebiet zu halten und ein "blau-grünes" Lebensumfeld (Bäume und Wasser) zu schaffen.
25.11.2020:
der Gemeinderat beauftragt die Firma ee-Concept, ein Konzept zu erstellen, mit dem das Wohngebiet mit Energie versorgt werden kann, ohne dass die Umwelt mit CO2 belastet wird.
25.11.2020:
der Gemeinderat beauftragt die Firma GMA, ein Konzept zu erstellen, wie in Riegel die Nahversorgung für die Zukunft aussehen könnte. Da Breite III neu bebaut wird, könnte es sinnvoll sein, dort etwas neues zu schaffen.