- In der Regie der Riegeler Vereine und Kirchengemeinden ist in Riegel eine Vielfalt an Gemeinschaftsangeboten entstanden.
- BEreite Bürgerinnen und Bürger bereichern diese Vielfalt um viele im bürgerschaftlichen Engagement gestalteten Angeboten.
Von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gestaltete Angebote
NULL
- Ein Angebot von Mama für Mamas
- Bei gemeinsamen Aktionen in den Austausch kommen, den Fokus auf sich zu lenken und Energie zu tanken.
- Planung gemeinsamer Aktionen
- Einmal im Monat an verschiedenen Orten.
- Ansprechpartnerin Annika Quade 0151/15007830
Ausführlichere Vorstellung des Angebots:
Liebe Mamas,
mein Name ist Annika Quade. Ich bin Mama eines 5 jährigen Sohnes, Erzieherin, Heilpädagogin und Coach für Mütter, die aus dem Funktionsmodus raus wollen, jedoch völlig vergessen haben, wer sie eigentlich sind.
Ganz oft hat das auch mit den eigenen Kindheitsprägungen zu tun und ich helfe dir dabei diese zu erkennen, daraus auszusteigen, um neue Erfahrungen sammeln zu können.
Für authentisches Mama sein mit viel mehr Leichtigkeit im Alltag. ♥️
Ich biete dazu über das BEreit Büro 1x im Monat eine 2stündige AUSZEIT für dich an, in der du abschalten und dich mit anderen Mamas austauschen kannst.
Eine AUSZEIT für dich um
- zur Ruhe zu kommen
- Energie zu tanken
- Dich auszutauschen mit anderen Mamas
- Kaffee und Kuchen bewusst zu genießen und einfach mal den Alltag hinter dir zu lassen.
Wenn du auch dabei sein möchtest, dann melde dich gerne im BEreit Büro oder direkt bei mir 0151/15 00 78 30
Es gibt auch eine WhatsApp Gruppe in die ich dich gerne aufnehme, dann bekommst du frühzeitig mit, wann die nächste AUSZEIT stattfindet!
- Mittwochs flexibel zwischen 9.30 bis 11.30 Uhr - Kommen Sie einfach vorbei, wenn es für Sie und Ihr Baby passt.
- Treffpunkt:
Bürgerhaus "Alte Schule" - Treffangebot für die "ganz Kleinen" und deren Eltern,
- Auch schon in der Schwangerschaft
- Gemütliche und zwanglose Atmosphäre mit anderen Müttern und Vätern
- Austausch steht im Vordergrund
- Planung gemeinsamer Aktionen
- Ansprechpartner ist das BEreit-Büro unter Telefon07642 9044-30 oder -11. Email: bereit(at)gemeinde-riegel.de
- Dienstags & mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr
- Treffpunkt:
Bürgerhaus "Alte Schule" - Ob Sie alleine kommen oder in Gesellschaft, auf Ihren Besuch freut sich das Team des Bürgercafés.
- Mittwochs um 19 Uhr
- Treffpunkt: Bürgercafé im Bürgerhaus "Alte Schule"
- Neue Spielerinnen und Spieler, sowie alle, die Cego lernen möchten, sind willkommen.
- CEGO ist ein bekanntes badisches Kartenspiel und wird in Gruppen zu drei oder vier Personen gespielt.
- Info: BEreit Büro Riegel – Aglaja Blankenhorn. Telefon: 07642/ 90 44 – 30 oder BEreit(at)gemeinde-riegel.de
- Ein Neustart ist für den Frühsommer 2023 geplant.
- Nach heutigen Erkenntnissen ist es unumstritten, dass ein regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining zu einer Steigerung der Gehirnleistung beiträgt - und das unabhängig von Alter und Lebenssituation der Trainierenden.
- Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch ohne Stress die Leistung des Gehirns.
- Dieser ganzheitliche Ansatz aktiviert Körper, Geist und Seele in der Trainingssituation.
- Er spricht dabei alle Sinne und vor allem beide Gehirnhälften an.
- Eugenia Singler, zertifizierte Trainerin für Ganzheitliches Gedächtnistraining, gestaltet 2x jährlich ein Gedächtnis-Trainings-Seminar von sechs Treffen zu je 60 Minuten.
- Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr
- Treffpunkt:
Bürgerhaus "Alte Schule" im Bürgercafé - Cego, Rommé, Doppelkopf und andere Spiele
- Herzlich eingeladen sind alle, die gerne spielen.
- Natürlich können unsere Gäste sich jederzeit im Café zu einer gemütlichen Spielerunde zusammenfinden.
- Die gängigen Karten sind vorhanden..
Bereit, gemeinsam nachhaltiger zu leben!
Wer und was ist das Klimanetzwerk Riegel?
Das KLIMANETZWERK RIEGEL ist eine Initiative von von BürgerInnen in Riegel, mit dem Ziel, den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vor Ort aktiv mitzugestalten.
Wir laden alle RiegelerInnen ganz herzlich ein, mitzumachen und ihre Ideen, Vorschläge und Anregungen einzubringen und weitere Aktionen gemeinsam zu verwirklichen.
Hierzu vernetzen wir uns, tauschen uns aus, sammeln Tipps und Informationen, planen und organisieren die Umsetzung von nachhaltigen Projekten und Aktionen rund um den Klima-, Natur- und Umweltschutz.
Wir sind sicher, viele von Euch haben hierzu Ideen oder Tipps oder leben im Alltag bereits klimafreundlich, sei es durch den Einkauf regionaler Lebensmittel, das Sammeln von Müll beim Spaziergang, den insektenfreundlichen Balkon und vieles mehr – jede kleine Aktion zählt und hilft mit, unser Dorf und seine Umgebung für uns alle freundlicher, natürlicher, lebens- und liebenswerter zu machen.
Das Netzwerk arbeitet eng mit dem BEreit-Büro und der Riegeler Klimaschutzmanagerin zusammen.
Es grüßt Euch ganz herzlich,
das Orgateam des Klimanetzwerks Riegel
Überblick über aktuelle Projekte und Aktionen:
- „Wilde Wiesen“ (Natur- und Artenschutz)
- Müllsammeln unter anderem #RiegelKIPPENfrei
- Gemeinschaftsprojekt mit dem Bürgercafé Korallenriff 2022
- Kleidertauschbörse 09.04.2022
- Pflanzentauschbörse 30.04.2022
Über den E-Mail-Verteiler halten wir Engagierte und Interessierte auf dem Laufenden.
Ideen, Anregungen, Fragen oder Aufnahme in den Verteiler bitte an:
Klimanetzwerkriegel(at)gmx.de
facebook: KlimaNetzwerk Riegel a.K.
Instagram: klimanetzwerkriegel
Orgateam: Vanessa Dinkel, Annette Gevatter, Anna Magdalena Hoffmann, Christine Rall
- Gemeinschaftsprojekt vom Bürgercafé und dem KlimaNetzwerk Riegel für den Klimaschutz.
- Teil des weltweiten Crochet Coral Reef-Projekts von Christine und Margaret Wertheim und dem Institute For Figuring.
- Januar - Mai 2022 entsteht das Korallenriff und der Begleitausstellung "Das Meer beginnt vor der Haustüre"
- Ausstellung in Riegel Juni - August 2022
- Aktueller Ausstellungsort: EWS Store in Freiburg (Bismarckallee 10), direkt gegenüber des Hauptbahnhofes: Öffnungszeiten: Montag von 10 - 14 Uhr und Dienstag bis Freitag von 10 - 17 Uhr.
- Weitere Ausstellungsorte waren: Kenzingen, Ettenheim und Breisach
- Mitmachen? Fragen? Homepage: http://korallenriff-in-riegel.de/ Kontakt: klimanetzwerkriegel(at)gmx.de
- Für Janaur 2023 ist ein Neustart des Angebots geplant. Weitere Infos dann hier oder im Blättli.
- Besonders gepflegt wird der Austausch zur Arbeit mit Wolle und Nadel.
- Es wird auch ganz allgemein „aus dem Nähkästchen“ geplaudert.
- Das Angebot steht allen Nadelbegeisterten offen.
- Es wird für den persönlichen Gebrauch gestrickt
- Aber auch soziale Projekte werden "erstrickt".
Beispiele dafür sind:
Babyschühchen als Beigaben für die Tasche des Besuchsangebotes „Willkommen im Leben“.
Beigaben für die Präsenttasche des Bürgermeisters zu den Weihnachtsbesuchen bei Riegeler Bürgerinnen und Bürgern in Seniorenheimen.
- Mittwochs ab 15.00Uhr
- Treffpunkt: verschiedene Naturplätze
- Die Umgebung wird mit den Kindern mit allen Sinnen erlebt.
- Hast du Interesse im Garten zu helfen oder möchtest du etwas anpflanzen? Melde dich gerne!
- Die Kinder müssen mit mindestens einer verantwortlichen Bezugsperson teilnehmen.
- Informationen zu den Treffpunkten bei
Tatjana Dinkel 0172/8687209
- Seit Dezember 2022 gibt es in Riegel einen Öffentlichen Bücherschrank.
- Hier können Bücher hineingestellt oder mitgenommen werden und so getauscht werden.
- Eine Gruppe Engagierter hat diese Idee umgesetzt und betreuut nun den Schrank.
- Der Bücherschrank steht am Eingang des katholischen Gemeindehauses, Kirchstraße 9a in Riegel am Kaiserstuhl.
- Freitags 9.30 bis 12.00 Uhr
- Treffpunkt: Evangelischen Gemeindehaus
- Für Eltern mit Babys ab 7 Monaten
- Miteinander basteln, singen, spielen und quatschen.
- Ansprechpartnerin Kerstin Hug, Tel.: 0176/ 61 98 39 78
- Freitags 14.00Uhr - Saisonpause bis im Frühjahr-
- Treffpunkt: Innenhof des Bürgerhauses "Alte Schule"
- Keine sportliche Ambitionen notwendig
- Ziel ist es:
regelmäßig Rad zu fahren
fit zu bleiben oder die Fitness wieder herzustellen
Gemeinschaft zu pflegen. - Teilnahmevoraussetzung:
ein verkehrstüchtiges Fahrrad
das Tragen eines Fahrradhelms - Die Teilnahme auf eigene Verantwortung.
- Ansprechpartnerin: Elke Messmer, 07642/ 9280913
- Sie spielen gerne Tischtennis? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
- Eine lockere Gruppe trifft sich selbstorganisert zum Spielen und freut sich über neue Spielerinnen und Spieler.
Willkommen im Leben ist ein Besuchsangebot für die Eltern Neugeborener und Neubürger mit Kleinkindern
- Unseren neuen "Riegeler Erdenbürger" wird ein kleines Geschenk überreicht
- Es beinhaltet viele Informationen über örtliche und regionale Angebote
- Die Eltern werden nach der Geburt von der Gemeinde mit einem Anschreiben angefragt, ob ein Besuch gewünscht ist.
Das Besuchs-Team stellt sich vor:
Irina Ehmcke, Kerstin Hug, Yvonne Kunde, Janina Reichenbach
- 4 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Besuchsteams,
- Alle selbst Mütter
- Eine der Mitarbeiterinnen besucht Sie, falls Sie einen Besuch wünschen
- Sie freuen sich darauf, Sie und Ihr Baby kennenzulernen.
- Wünschen Sie schon einen Besuch während der Schwangerschaft? Oder sind Sie erst nach der Geburt ihres Babys nach Rigel gezogen? Dann melden Sie sich gerne im BEreit-Büro
Telefon: 07642 9044-30 Email: bereit(at)gemeinde-riegel.de
- Montags 15.30 bis 17.00Uhr
- Treffpunkt: Bürgerhaus "Alte Schule"
- Ein Treffangebot für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren
- Gemütliche und zwanglose Atmosphäre mit anderen Müttern und Vätern
- Austausch steht im Vordergrund
- Planung gemeinsamer Aktionen.
- Ansprechpartnerin Annabell, Tel.: 0176/23574403
Abgeschlossene Gemeinschaftsangebote
- Im ersten Halbjahr 2014 strickten rund 180 Riegler Bürgerinnen und Bürger.
- Ihr Ziel:
Das Ortsbild zu umgarnen und zu verschönern. - Ein paar Eindrücke des "umgarnten" Riegels:
Anleitung zum Download und Einrichten der Sicherheits-App.
Android App Anleitung zum einrichten der Sicherheits-App auf das Smartphone (PDF)
Anleitung zur Einrichtung und Nutzung von Messenger-Diensten und das Versenden von Kurznachrichten, Bildern, Videos und Dateien.
Anleitung wie nutze ich Whats-App und Co richtig (PDF)
Die Anleitungen wurden zur Verfügung gestellt von der Firma Data-Sec GmbH.
Ein herzliches Dankeschön dafür, insbesondere an die Herren Victor Nuss und Nicolai Landzettel für ihr Engagement im Rahmen des Senioren-Smartphone-Computer-Kreis!